
Geschäftsbereich
Grosshandel und Produktion
Grosshandel und Produktion
Transgourmet-Gruppe
Ländergesellschaften
Deutschland


Transgourmet Deutschland
Transgourmet Deutschland mit Sitz in Riedstadt führt im Abholgrosshandel 37 Märkte unter der Vertriebsmarke Selgros und 3 Märkte unter Transgourmet Cash & Carry. Transgourmet beliefert zudem von 14 Verteilzentren und 11 Transshipment-Points aus Grossverbraucher in Hotellerie, Gastronomie, Betriebsverpflegung und sozialen Einrichtungen.
Spezialisten
Polen


Transgourmet Polen
Transgourmet Polen mit Hauptsitz in Posen betreibt 20 Selgros Cash & Carry-Märkte und 2 Foodservice-Lager. Das Unternehmen ist mit der Marke Selgros einer der grössten Abholspezialisten im Land und mit Transgourmet der Profi in der Belieferung.
Rumänien


Transgourmet Rumänien
Selgros România mit Sitz in Brasov betreibt 23 Cash & Carry-Märkte. Die Belieferung von Gastronomiekund:innen erfolgt aus den einzelnen Märkten. In Bukarest werden die Kund:innen über ein eigenes Zustelllager bedient.
Frankreich


Transgourmet Frankreich
Transgourmet France mit Sitz in Valenton bei Paris betreibt 22 Lager, 23 Plattformen und einen Cash & Carry-Markt. Im Belieferungsgrosshandel belegt Transgourmet Rang zwei auf dem französischen Markt.
Spezialisten
Iberien


Transgourmet Spanien
Im spanischen Markt ist Transgourmet durch sein Cash & Carry- und Einzelhandelsgeschäft das führende Unternehmen im Lebensmittelgrosshandel.
Spezialisten
Österreich


Transgourmet Österreich
Transgourmet Österreich mit Sitz in Traun ist Marktführerin im Gastronomiegrosshandel und bietet ihren Kund:innen aus Gastronomie und Gewerbe eine Kombination aus Abholgrossmarkt und Zustellservice an. Von 12 Standorten aus (exklusive Riedhart) beliefert das Unternehmen Kund:innen aus ganz Österreich. Darüber hinaus betreibt Transgourmet Österreich 4 Abholmärkte.
Spezialisten
Schweiz


Transgourmet Schweiz
Transgourmet Schweiz mit Sitz in Moosseedorf bei Bern ist im Abhol- und Belieferungsgrosshandel tätig. Die 31 Märkte von Prodega bieten das breiteste Angebot im Schweizer Grosshandel. Die Belieferung erfolgt aus Transgourmet-Regionallagern, die meist direkt an einen Abholgrossmarkt angebunden sind.
Spezialisten
Coop-Produktionsbetriebe
Coop-
Produktionsbetriebe
Zur Coop-Gruppe zählen verschiedene Produktionsbetriebe wie die Bell Food Group, Halba, Steinfels, die Reismühle Nutrex, Pearlwater oder Swissmill. Die Bell Food Group, bei der Coop Mehrheitsaktionärin ist, gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Fleischverarbeitung und der Produktion von Convenience-Produkten in Europa.
Der Nettoerlös des Bereichs Coop Genossenschaft Produktion betrug 2024 insgesamt 926 Millionen Franken. Hinzu kommt der Nettoerlös der Bell Food Group, der auf 4.72 Milliarden Franken wuchs. Der Nettoerlös in der Produktion mit nachhaltigen Sortimenten belief sich 2024 auf 1.65 Milliarden Franken.
Bell Food Group


Bell Food Group
Die Bell Food Group gehört zu den führenden Fleisch- und Convenience-Verarbeitern in Europa und ist Marktführerin in der Schweiz. Das Angebot umfasst Frischfleisch, Geflügel, Charcuterie, Seafood sowie ultrafrische, frische und haltbare Convenience und vegetarische Produkte. Mit den Marken Bell, Hubers, Eisberg, Hilcona, Hügli und weiteren Spezialitätenmarken deckt die Gruppe vielfältige Kundenbedürfnisse ab. Das Unternehmen beliefert den Retail, den Food Service sowie die Lebensmittelindustrie jährlich mit rund 578 000 Tonnen Waren. Die Bell Food Group ist mit ihren Herstellungsbetrieben, Logistikplattformen und Verkaufsbüros in 14 Ländern Europas vertreten und an der Schweizer Börse kotiert.


Halba
HALBA ist das führende Produktionsunternehmen für nachhaltige Schweizer Schokolade, innovative Snacks sowie hochwertige Back- und Kochzutaten. Am Firmensitz in Pratteln arbeiten rund 400 Mitarbeitende. HALBA ist auf den nationalen wie auch internationalen B2B-Handel spezialisiert und betreut Kunden rund um den Globus. HALBA lebt Nachhaltigkeit und engagiert sich mit wegweisenden Nachhaltigkeitsprojekten in den Herkunftsländern.


Panofina
Panofina steht für qualitativ hochwertige Schweizer Backwaren- und Konditoreiprodukte. Vertreten sind die modernen Grossbäckereien schweizweit an 5 Standorten mit 2 integrierten Konditoreien sowie weiteren 75 Hausbäckereien in Coop-Supermärkten. Jährlich werden rund 70 000 Tonnen Backwaren und Konditoreiprodukte von 1 110 Mitarbeitenden hergestellt.


Pearlwater
Pearlwater füllt jährlich rund 100 Millionen Liter Mineralwasser und Softdrinks ab, darunter die Coop-Eigenmarken «Swiss Alpina», «Aquina» und «Prix Garantie». Die Basis für alle Getränke sind fünf einzigartige Mineralwasserquellen in den Walliser Alpen. Mit gezieltem Engagement wie Landschaftspflege und regelmässigen Kontrollen der Quellschutzzonen schützt Pearlwater die Umgebung der Quellen und sichert so langfristig deren Wasserreserven.


Reismühle Nutrex
Die Reismühle Nutrex produziert jährlich über 13 000 Tonnen Reis aus aller Welt in 80 verschiedenen Varianten und über 10 Millionen Liter Essig in 58 Sorten. Über zwei Drittel des Reises und ein Drittel des Essigs sind bereits heute aus ökologischem und nachhaltigem Anbau. Betreffend nachhaltiger Produktion ist die Reismühle Nutrex beim Reis auf dem europäischen Markt führend und beim Essig schweizweit Marktleader. Jährlich versorgt die Reismühle Nutrex über 2,5 Millionen Menschen mit Reis und 7 Millionen mit Essig.


Steinfels Swiss
Steinfels Swiss ist mit ihrem hohen Anspruch an Nachhaltigkeit die führende Anbieterin von Kosmetika, Wasch- und Reinigungsprodukten sowie von technischen und digitalen Dienstleistungen. In Winterthur entwickelt und produziert Steinfels Swiss für private Haushalte, Gewerbe und Grossverbraucher innovative und qualitativ hochstehende Produkte und vertreibt diese für Kunden weltweit.


Tropenhaus Frutigen
Das Tropenhaus Frutigen ist weltweit einzigartig: Dank dem warmen Bergquellwasser aus dem Lötschberg-Basistunnel werden Oona-Kaviar, Speisefische wie Stör und Egli lokal produziert. Die Marke Oona – Echter Schweizer Alpen Kaviar – wurde 2011 lanciert und hat sich seitdem als führende Kaviarmarke in der Schweiz etabliert und auch international Anerkennung gefunden. In der Schweiz gilt das Tropenhaus Frutigen zudem als Pionier auf dem Gebiet nachhaltiger Fischzucht in landbasierten Aquakulturen.


Swissmill
Swissmill sorgt dafür, dass viele Menschen täglich hochwertige Getreideprodukte geniessen können: Knuspriges Brot, gesunde Müesliflocken, Pasta oder Biskuits. Bei Swissmill werden jährlich über 220 000 Tonnen Getreide vermahlen und über 100 verschiedene Mehle und Griesse, Flocken, Mischungen und Spezialitäten hergestellt.


Vina Raurica
Vina Raurica vinifiziert Most aus neun Kantonen der Schweiz. Weine aus der ganzen Welt werden veredelt, gepflegt, abgefüllt und konfektioniert. Vina Raurica arbeitet global mit 180 Geschäftspartnern zusammen. Der Betrieb in Pratteln zählt 25 Mitarbeitende. Mit einer jährlichen Füllleistung von rund 36 Millionen Flaschen/Einheiten ist Vina Raurica die grösste Weinkellerei der Schweiz.


Bananenreiferei
Die Bananenreiferei reift jährlich 28 000 Tonnen Bananen, konfektioniert diese zusammen mit rund 2 300 Tonnen Ananas und 3 000 Tonnen Kiwis sowie Trockenfrüchten und Nüssen. Der Betrieb gehört zu den technisch und ökologisch fortschrittlichsten in Europa.

