Coop logo Geschäftsbericht
2024

Download als PDF

Geschäftsbereich
Grosshandel und Produktion

Grosshandel und Produktion entwickeln sich in einem herausfordernden Umfeld weiter stabil. Beide Bereiche steigern ihren Umsatz und festigen ihre Position in den verschiedenen Märkten.
Details zu diesen Themen
16.9
Gesamtumsatz in Mrd. CHF
46 173
Mitarbeitende

Transgourmet-Gruppe

Mit der Tochtergesellschaft Transgourmet Holding AG ist die Coop-Gruppe im Abhol- und Belieferungsgrosshandel in Deutschland, Polen, Rumänien, Spanien, Frankreich, Österreich und der Schweiz aktiv. Transgourmet erwirtschaftete 2024 mit ihren Cash & Carry-Märkten und dem Belieferungsgrosshandel einen Gesamtumsatz von 11.7 Milliarden Franken, was einer Steigerung von 2% entspricht. Die Position als eines der führenden Unternehmen im europäischen Grosshandel konnte Transgourmet auch im vergangenen Jahr weiter ausbauen. Mit nachhaltigen Sortimenten ist Transgourmet Pionier und erwirtschaftete 2024 einen Nettoerlös von 800.8 Millionen Franken.
11.7
Gesamtumsatz in Mia. CHF
31 366
Mitarbeitende

Ländergesellschaften

Deutschland

Polen

Rumänien

Frankreich

Iberien

Österreich

Schweiz

Coop-
Produktionsbetriebe

Zur Coop-Gruppe zählen verschiedene Produktionsbetriebe wie die Bell Food Group, Halba, Steinfels, die Reismühle Nutrex, Pearlwater oder Swissmill. Die Bell Food Group, bei der Coop Mehrheitsaktionärin ist, gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Fleischverarbeitung und der Produktion von Convenience-Produkten in Europa.

Der Nettoerlös des Bereichs Coop Genossenschaft Produktion betrug 2024 insgesamt 926 Millionen Franken. Hinzu kommt der Nettoerlös der Bell Food Group, der auf 4.72 Milliarden Franken wuchs. Der Nettoerlös in der Produktion mit nachhaltigen Sortimenten belief sich 2024 auf 1.65 Milliarden Franken.

Details zu diesen Themen

Bell Food Group

Die Bell Food Group hat die positive Entwicklung der Vorjahre fortgesetzt und im Geschäftsjahr 2024 erneut ein gutes operatives Ergebnis erzielt. 2024 ist der währungs- und akquisitionsbereinigte Nettoerlös um 5.7% auf 4.7 Milliarden Franken angestiegen. Der EBITDA ist auf dem langjährigen Wachstumspfad weiter vorangeschritten und wuchs um 3.6% auf CHF 350.7 Millionen Franken. Der EBIT erreichte 166.9 Millionen Franken und lag damit 1.3% über dem Vorjahreswert. Das Jahresergebnis lag aufgrund höherer Steuern und Zinsen mit 124 Millionen Franken leicht unter Vorjahr.