
Mit Nachhaltigkeit in die Zukunft
Starke Verankerung der Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist seit 1973 in den Statuten der Coop-Gruppe Genossenschaft verankert und längst Teil der Unternehmens-DNA geworden. So fliessen Nachhaltigkeitsziele beispielsweise systematisch in den Zielsetzungsprozess, in die Ausbildung der Mitarbeitenden sowie in die betrieblichen Prozesse und Abläufe ein. Mit ihrem umfassenden Nachhaltigkeitsansatz differenziert sich die Coop-Gruppe als Nachhaltigkeits-Leaderin durch Mehrleistungen in den verschiedenen Märkten, sichert den Zugang zu den Ressourcen und schafft einen gemeinsamen Wert in der Coop-Gruppe. Erwartungen von Kund:innen sowie Anforderungen von Stakeholdern wie NGOs und Behörden werden dabei berücksichtigt.
Die strategische Basis
Als Genossenschaft fördert Coop die Interessen ihrer Mitglieder und Konsument:innen. Ökonomische, ökologische und ethische Prinzipien sichern die Wettbewerbsfähigkeit. Die Nachhaltigkeitsstrategie umfasst 26 Themenfelder und 61 messbare Ziele in den Bereichen «Nachhaltige Sortimente», «Umwelt- und Klimaschutz» sowie «Mitarbeitende und gesellschaftliches Engagement». Damit leistet Coop ihren Beitrag zum langfristigen Erhalt der natürlichen Ressourcen.
Der detaillierte «Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit» der Coop-Gruppe ist hier verfügbar: Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit

Säule 1: Nachhaltige Sortimente – Highlights 2024
- Ausbau Bio-Sortiment mit Knospe bei Inland- und Import-Produkten sowie Naturaplan-Wachstum
-
Erfolgreiche Umsetzung der Eigenmarken-Jubiläen 35 Jahre «Oecoplan», 25 Jahre
«Naturaline Cosmetics» und 10 Jahre «Miini Region» - Erweiterung des nachhaltigen Sortiments in Detail- und Grosshandel auf über 21 500 Artikel
- Aufbau einer transparenten Lieferkette für nachhaltig zertifiziertes Kokosöl in der Elfenbeinküste

Säule 2: Umwelt- und Klimaschutz – Highlights 2024
-
Roll-out des Pilotprojekts «Zero Food Waste bei Frischfleisch» mit dem Verkauf von
eingefrorenem Frischfleisch zu einem reduzierten Preis -
Anschaffung von drei «Euro9000»-Lokomotiven durch unternehmenseigene Eisenbahn
Railcare zur Steigerung der Transportkapazität um 40% und Verlagerung von insgesamt
18.3 Millionen Strassenkilometern auf die Schiene -
Durchführung von «grünen Geschäftspartnertagungen» in den Transgourmet-Ländergesellschaften
zur Sensibilisierung der Geschäftspartner und Ableitung von Massnahmen
gegen den Klimawandel -
Umsetzung der Solaroffensive mit dem Ziel, jährlich 50 000 m2 PV-Anlagen in der Schweiz
zu installieren und bis 2050 40% des Strombedarfs aus eigener PV-Produktion zu decken

Säule 3: Mitarbeitende und gesellschaftliches Engagement – Highlights 2024
-
Fünfte Durchführung des «Tag der guten Tat» gemeinsam mit 700 Vereinen und erstmaliges
Angebot von 30 000 Spendenpaketen in den Verkaufsstellen für armutsbetroffene Menschen
in der Schweiz - Spende von insgesamt über 34 Millionen Tellern Lebensmittel an soziale Organisationen
-
Rekordzahl mit 1 218 neuen Lernenden in 33 Berufen sowie Beschäftigung von Menschen
mit Behinderung -
Coop Patenschaft für Berggebiete: rekordhohe Vergabungen von 9 Mio. CHF für insgesamt
238 Projekte zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bergbevölkerung